Polizeinotruf in dringenden Fällen: 110

Menü

Inhalt

Mann an Laptop
Dezernentin/Dezernent (m/w/d) Operative IT-Sicherheit im Dezernat ZA 3 - Technik
Sie können sich bis zum 03.10.2023 bewerben. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
LKA NRW

Kriminalitätsbekämpfung erfolgreich machen, das ist unser Ziel. Die Leistungen unserer rund 1.800 Beschäftigten sind in vielen Bereichen entscheidende Grundlage für die Verhütung und Aufklärung von Kriminalität in NRW. Gehören auch Sie dazu.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Dezernentin/Dezernenten (m/w/d) Operative IT-Sicherheit im Dezernat ZA 3 - Technik

Kennziffer: 2022-Tarif-056

Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tarifrechtlichen sowie persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe EG 13 TV-L.

Die Zentralabteilung ist Servicepartner aller Abteilungen und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und stellt die Infrastruktur bereit, die die Dienststellen des Landeskriminalamtes in die Lage versetzen, ihre operativen und kriminalistischen Aufgaben wahrzunehmen.

Das Dezernat ZA 3 umfasst die Sachgebiete ZA 3.1 „IT-Technik und Anwenderunterstützung“ und ZA 3.2 „Kfz-, Waffen- und Geräteangelegenheiten“. Zudem ist der Bereich IT-Sicherheits- und Notfallmanagement dem Dezernat zugeordnet.

Das Sachgebiet ZA 3.1 verantwortet alle Bereiche der OU-Administration (Domäne) sowie die gesamte DV-Technik. Hier wird in den Teams Netzwerktechnik, Administration Server/Client, IT-Service-Desk, Software/Lizenzmanagment und Logistik eng zusammengearbeitet. Im Sachgebiet ZA 3.2 wird die Technik für den Einsatz im Außendienst verwaltet. Darunter fallen u.a. Waffen, Fahrzeuge, Funkgeräte und Ausrüstungsgegenstände.

Ihr Auftrag

Sie verantworten den Bereich operative Informationssicherheit und stellen damit das Bindeglied zwischen den Beratungsergebnissen der IT-Securityofficers und der praktischen Umsetzung in der Behörde dar. Hierbei beraten Sie die Dezernats- und Abteilungsleitung und und arbeiten in Projekten intensiv an den Zielen einer wachsenden Behörde im digitalen Zeitalter.

Was Sie erwartet
  • Fortentwickeln der operativen Informationssicherheit in der IT-Organisation
  • Koordination und Steuerung innerhalb der Schnittstellen zwischen IT-Sicherheit und IT-Betrieb sowie Verantwortung für die Arbeitsfelder der IT-Security-Officers
  • Planen und Entwickeln neuer Ansätze von Technologien und Methoden zur Steigerung der Informationssicherheit
  • Umsetzung des IT-Grundschutzes, z. B. durch
    • Begleiten und Fortschreiben von IT-Sicherheitskonzepten
    • Fertigen von Rechte- und Rollenkonzepten (Verwaltung der Domäne, der Netzwerke und der Serverinfrastruktur)
    • Erarbeiten und Fortschreiben von Datensicherungskonzepten
    • Konzeptionieren der IT-Sicherheit in Sondernetzen des LKA NRW
  • Leiten von Projekten
  • Vertreten des Dezernatsleiters ZA 3 bei Abwesenheit
Was wir zwingend erwarten

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) in den Bereichen Wirtschaftsinformatik, Informatik, Wirtschaftswissenschaften, Mathematik, Naturwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung

Was wir uns wünschen
  • Fundierte Kenntnisse in der Informations- und Kommunikationstechnik
  • Erfahrungen in der Umsetzung von Informationssicherheitsstandards nach BSI-Grundschutz-Kompendium oder ISO27001
  • Fachkenntnisse und Erfahrungen in Methoden des Projektmanagements (z. B. Scrum)
  • Kenntnisse der polizeilichen IT-Landschaft
  • Sicheres und repräsentatives Auftreten
  • Führungserfahrung
Darüber hinaus bringen Sie folgende Kompetenzen mit
  • Organisations- und Planungsfähigkeit
  • Fähigkeit zu strategischem Denken
  • Entscheidungs- und Umsetzungsfähigkeit
  • Kooperationsfähigkeit
  • Mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Das bieten wir Ihnen
  • Aufgabenvielfalt
  • gute Fortbildungsmöglichkeiten
  • modernes Arbeitsumfeld
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • Behördliches Gesundheitsmanagement
  • vergünstigtes Jobticket
  • gute ÖPNV Anbindung
  • gute Vereinbarkeit von Familie & Beruf

Neben einer Einstellung als Regierungsbeschäftigter/Regierungsbeschäftigten ist eine Verbeamtung als Beamtin/Beamter der LG 2.2 besonderer Fachrichtung, technische Dienste, mit einem (informations-)technischen Schwerpunkt im Amt der Besoldungsgruppe A 13 LBesO A NRW (sofort oder innerhalb von zwei Jahren nach Einstellung) möglich.

Für eine Verbeamtung ist eine hauptberufliche Tätigkeit von mindestens 2 Jahren und 6 Monaten vorzuweisen, welche dem hier ausgeschriebenen Stellenprofil entspricht.

Darüber hinaus müssen die weiteren für eine Verbeamtung erforderlichen persönlichen Voraussetzungen vorliegen.

Die Wahrnehmung der Tätigkeit in Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Frauen werden nach Maßgaben des LGG NRW und LBG NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Wir bemühen uns um die Einstellung schwerbehinderter Menschen und ihnen Gleichgestellter im Sinne des § 2 SGB IX; Bewerbungen aus diesem Personenkreis sind ausdrücklich erwünscht.

Die Auswahlentscheidung erfolgt nach den Grundsätzen der Bestenauslese, ggf. werden die in der Ausschreibung geforderten Kompetenzen im Rahmen eines strukturierten Interviews überprüft.

Datenschutzhinweis 

Die Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch das LKA NRW für Stellenausschreibungen finden Sie rechts im Downloadbereich.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit dem Betreff „Dezernent/Dezernentin IT (m/w/d) ZA 3“ an unter Angabe der Kennziffer 2022-Tarif-056 vorzugsweise elektronisch und ausschließlich als PDF-Datei und möglichst in einer Datei bis zum 03.10.2023 an za21BewerbungFuest.LKA [at] polizei.nrw.de (za21BewerbungFuest[dot]LKA[at]polizei[dot]nrw[dot]de)

Das fügen Sie Ihrer Bewerbung bei:

  • Bewerbungsanschreiben
  • Beruflicher Lebenslauf
  • Arbeitszeugnisse
  • Schul- und Berufsabschlüsse sowie Studiennachweise
  • Nachweise über Fortbildungen/Lehrgänge

Wir weisen darauf hin, dass der Eingang der Bewerbung beim LKA NRW zur Einhaltung der o. g. Frist maßgeblich ist. Die Vorlage der Originalnachweise wird ggf. zu einem späteren Zeitpunkt erwartet. Fehlende Nachweise werden nicht nachgefordert. Es gelten die eingereichten Bewerbungsunterlagen.

Ihre Ansprechpartner:

Für fachliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle:

Herr Giebeler (Abteilungsleiter ZA) Tel. + 49 211 939-7000

Herrn Schmidt (Dezernatsleiter-Vertreter ZA 3) Tel. +49 211 939-7310

Für Fragen zum Auswahlverfahren:

Frau Hegemann (SBin Personalangelegenheiten) Tel. +49 211 939-7271

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

 

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110