Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei
Digitale Finanzermittler/Finanzermittlerinnen (m/w/d)
Kennziffer 2023-Tarif-030
Bei Vorliegen der persönlichen sowie tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 12 TV-L.
Die Abteilung 1 des LKA NRW ist zuständig für Ermittlungen und Grundsatzfragen im Bereich der Organisierten Kriminalität (Dezernat 11), der Wirtschaftskriminalität (Dezernat 12), der überregionalen Auswertung und Analyse im Bereich der Organisierten Kriminalität (Dezernat 14), der Korruption und der Umweltkriminalität (Dezernat 15) sowie der Finanzierung Organisierter Kriminalität und Terrorismus (Dezernat 16).
Das Dezernat 13 ist zuständig für Finanzermittlungen. Das Sachgebiet 13.3 führt in Ermittlungsverfahren des LKA NRW verfahrensintegrierte Finanzermittlungen mit dem Ziel der Vermögensabschöpfung durch. Dies gilt auch für virtuelle Währungen/Kryptoassets und das Personifizieren/Identifizieren von deren Nutzern (sog. Digitale Finanzermittlungen). Weiterhin unterstützt es die Kreispolizeibehörden in allen Fragen der Vermögensabschöpfung und bei der Ermittlung und Sicherung von Kryptowährungen. Darüber hinaus beteiligt sich das Sachgebiet 13.3 an der Gremienarbeit (Leitertagung Vermögensabschöpfung), an der Redaktionsarbeit für die Mediawiki-Anwendung „Abschöpfer Archiv“ und an Fortbildungsveranstaltungen von Polizei und Justiz.
- Aufbereitung, Analyse und Bewertung von digitalen Zahlungsströmen und blockchain-basierten und vergleichbaren Anwendungen (z.B. Smart-Contracts) sowie ergänzenden Informationen von Banken, Behörden und Exchangern (Kontodaten, Steuer- und Identi-fikationsunterlagen etc.) mit speziellen Ana-lyse-Werkzeugen und deren Wartung und Pflege
- Zentraler fachlicher Ansprechpartner für die Kreispolizeibehörden NRW
- Mitwirkung bei Fortbildungsveranstaltungen
- Beratung interner und externer Polizeidienststellen
- Vermögensaufspürung und-abschöpfung im Rahmen von Strafverfolgung und Gefahrenabwehr
- Teilnahme an strafprozessualen oder polizeirechtlichen Durchsuchungen
- Aktiver Informationsaustausch bei (internationalen) Konferenzen
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder FH) in den Bereichen Bank- oder Finanzwesen, Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftswissenschaften
- Erfahrungen in der Durchführung von Schulungen und in der Projektarbeit
- Grundkenntnisse im Bereich digitaler Finanzermittlungen/Kryptoassets sowie die Bereitschaft, diese zu vertiefen
- Fremdsprachenkenntnisse
- Grundkenntnisse im Bereich Datenanalyse
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Compliance und/oder FinTech, idealerweise im Bereich der Bekämpfung der Finanzkriminalität
- Teamfähigkeit; Flexibilität und Durchsetzungsfähigkeit
- Sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit
- Diplomatisches Verhandlungsgeschick
- Hohes Verantwortungsbewusstsein
- Gute Kenntnisse in Microsoft Office Anwendungen
- Fähigkeit zum selbständigen und lösungsorientierten Arbeiten
- Fähigkeit und Bereitschaft sich in rechtliche Fragestellungen einzuarbeiten
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Aufgabenvielfalt
- Sinnvolle gesellschaftlich relevante Tätigkeit
- Gute Fortbildungsmöglichkeiten
- Ein modernes Arbeitsumfeld
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Behördliches Gesundheitsmanagement
- Ein vergünstigtes Jobticket
- Gute ÖPNV Anbindung
- Gute Vereinbarkeit von Familie & Beruf
- Jobsicherheit
Die Wahrnehmung der Tätigkeit in Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Wir begrüßen Bewerbungen von Personen unabhängig von deren Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Frauen werden nach Maßgaben des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir bemühen uns um die Einstellung schwerbehinderter Menschen und ihnen Gleichgestellter im Sinne des § 2 SGB IX; Bewerbungen aus diesem Personenkreis sind ausdrücklich erwünscht.
Im Rahmen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bieten wir ein Eltern-Kind-Büro und Kinderferienbetreuung an.
Es wird gebeten zu beachten, dass mit der Eingabe der Bewerbung erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens gemäß § 18 (1) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorübergehend gespeichert werden.
Datenschutzhinweis
Den Datenschutzhinweis finden Sie rechts im Downloadbereich (in der mobilen Ansicht unten).
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit dem Betreff „Digitale FE“ sowie der Angaben der Kennziffer 2023-Tarif-030 elektronisch (pdf-Dokument) bis zum 12.12.2023 an Karriere.LKA [at] polizei.nrw.de (Karriere[dot]LKA[at]polizei[dot]nrw[dot]de).
Das fügen Sie Ihrer Bewerbung bei
- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf
- Schul- & Berufsabschlüsse
- Arbeitszeugnisse
- Zertifikate über Fort-/Weiterbildungen
Wir weisen darauf hin, dass der Eingang der Bewerbung beim LKA NRW zur Einhaltung der o.g. Frist maßgeblich ist.
Bei postalischen Bewerbungen reichen Sie bitte Ihre Unterlagen als Kopien ein (keine Originale) und verzichten auf die Verwendung von Bewerbungsmappen. Die Vorlage der Originalnachweise wird ggf. zu einem späteren Zeitpunkt erwartet. Bewerbungsunterlagen werden grundsätzlich nicht zurückgeschickt. Fehlende Nachweise werden nicht nachgefordert. Es gelten die eingereichten Bewerbungsunterlagen.
Ihre Ansprechpartner
Für fachliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle:
Frau Grote (Dezernatsleiterin), Tel. +49 211 939 1300
Hr. Schäfer (Sachgebietsleiter), Tel. +49 211 939 1330
Für Fragen zum Auswahlverfahren/Tarifrecht:
Frau Abou Rasched (SBin Personalangelegenheiten), Tel. +49 211 939 7235
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.