Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Finanzanalystin/ Finanzanalyst (m/w/d) im Bereich Umweltkriminalität (Kennziffer 2023-Tarif-028)
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tarifrechtlichen sowie persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe EG 12 TV-L.
Umweltkriminalität neu vernetzen und erfolgreich bekämpfen, dazu suchen wir Sie!
Umwelt- und Verbrauchschutz gehört zu den Themen, die alle politisch Verantwortlichen sehr interessieren. Die Landesregierung NRW hat im Zukunftsvertrag vereinbart: „Wir richten eine Vernetzungsstelle „Umweltkriminalität“ beim Landeskriminalamt ein, zu deren Aufgaben die Sensibilisierung, die Vermittlung von Wissen und die Vernetzung von Akteuren gehören wird.“
Ein neues Sachgebiet im Landeskriminalamt wird sich genau dieser Aufgabe annehmen. Haben Sie Interesse an der Mitgestaltung einer neuen Organisation - Aufgabe - Team in der Vernetzungsstelle Umweltkriminalität, dem Sachgebiet 15.2?
Hierbei erwartet Sie eine verantwortungsvolle neue Aufgabe, für die Sie ein hohes Maß an Flexibilität, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Interesse an Organisationsentwicklung und Qualitätsmanagement, Einsatz- und Fortbildungsbereitschaft sowie kriminalistischer Neugier mitbringen sollten.
Das Dezernat 15 bearbeitet umfangreiche Korruptions- und Umweltdelikte. Neben den Ermittlungskommissionen sind im Dezernat 15 das Sachgebiet 15.1 - Grundsatz Korruption und neu das Sachgebiet 15.2 - Vernetzungsstelle Umweltkriminalität eingerichtet.
Die Abteilung 1 des LKA NRW ist zuständig für Ermittlungen und Grundsatzfragen im Bereich der Organisierten Kriminalität (Dezernat 11), der Wirtschaftskriminalität (Dezernat 12), der Finanzermittlungen (Dezernat 13), sowie der Finanzierung Organisierter Kriminalität und Terrorismus (Dezernat 16). Das Dezernat 14 ist zuständig für die überregionale Auswertung und Analyse im Bereich der Organisierten Kriminalität (AStOK - Auswerte- und Analysestelle Organisierte Kriminalität).
- Strategische Weiterentwicklung von Bekämpfungskonzeptionen der Umwelt-Verbraucherschutzkriminalität durch Finanzanalysen
- Konzeption, Erstellung und Begleitung einer erkenntnisbezogenen Umweltdatenbank
- Betriebswirtschaftliche Analysen sowie Unterstützung der polizeilichen Sachbearbeitung bei der Durchführung von Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Umweltkriminalität
- Erstbearbeitung qualifizierter Umwelt-/Verbraucherschutzdelikte u.a. durch Finanzanalysen
- Erstellung von Finanz- und Vermögensstatus im Rahmen von Ermittlungsverfahren
- Mitwirkung bei Fortbildungsveranstaltungen
- Erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium in den Bereichen Bank- oder Finanzwesen sowie Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbarer Studiengang
- Englischkenntnisse (B1-Niveau)
- analytische und konzeptionelle Kompetenz
- Interesse an politischen Zusammenhängen
- mehrjährige Berufserfahrung im Bereich des Banken-/Finanzwesens oder Wirtschaftswissenschaften
- Erfahrungen im Prozess- und Projektmanagement
- Erweiterte Kenntnisse im Bereich Datenanalyse
- Gute Kenntnisse in Microsoft Office Anwendungen
- Führerschein der Klasse B
Soziale Kompetenzen
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
- Durchsetzungsfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
Persönliche Kompetenzen
- Eigeninitiative/Fähigkeit zum lösungsorientierten Arbeiten
- Organisations- und Planungsfähigkeiten
- Hohes Verantwortungsbewusstsein
- Fähigkeit und Bereitschaft sich in rechtliche Fragestellungen einzuarbeiten
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Kenntnisse der niederländischen oder einer osteuropäischen Sprache sind von Vorteil
- Aufgabenvielfalt
- Sinnvolle gesellschaftlich relevante Tätigkeit
- Gute Fortbildungsmöglichkeiten
- Ein modernes Arbeitsumfeld
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Kostenlose Parkplätze
- Behördliches Gesundheitsmanagement
- Ein vergünstigtes Jobticket
- Gute ÖPNV Anbindung
- Gute Vereinbarkeit von Familie & Beruf
- Jobsicherheit
Die Wahrnehmung der Tätigkeit in Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Wir begrüßen Bewerbungen von Personen unabhängig von deren Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Frauen werden nach Maßgaben des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir bemühen uns um die Einstellung schwerbehinderter Menschen und ihnen Gleichgestellter im Sinne des § 2 SGB IX; Bewerbungen aus diesem Personenkreis sind ausdrücklich erwünscht.
Im Rahmen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bieten wir ein Eltern-Kind-Büro und Kinderferienbetreuung an.
Es wird gebeten zu beachten, dass mit der Eingabe der Bewerbung erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens gemäß § 18 (1) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorübergehend gespeichert werden.
Datenschutzhinweis
Den Datenschutzhinweis finden Sie rechts im Downloadbereich (in der mobilen Ansicht unten).
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit dem Betreff „Finanzanalyst/in Umweltkriminalität“ sowie der Angaben der Kennziffer 2023-Tarif-028 elektronisch (ein pdf-Dokument) bis zum 12.10.2023 an za21BewerbungFuest.LKA [at] polizei.nrw.de.
Das fügen Sie Ihrer Bewerbung bei:
- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf
- Schul- & Berufsabschlüsse
- Arbeitszeugnisse
- Zertifikate über Fortbildungen/Lehrgänge
Wir weisen darauf hin, dass der Eingang der Bewerbung beim LKA NRW zur Einhaltung der o.g. Frist maßgeblich ist.
Bei postalischen Bewerbungen reichen Sie bitte Ihre Unterlagen als Kopien ein (keine Originale) und verzichten auf die Verwendung von Bewerbungsmappen. Die Vorlage der Originalnachweise wird ggf. zu einem späteren Zeitpunkt erwartet. Bewerbungsunterlagen werden grundsätzlich nicht zurückgeschickt. Fehlende Nachweise werden nicht nachgefordert. Es gelten die eingereichten Bewerbungsunterlagen.
Ihre Ansprechpartner
Für fachliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle
Herr Virnich Tel. +49 211 939-1500
Herr Meister Tel. +49 211 939-1510
Für Fragen zum Auswahlverfahren/Tarifrecht
Frau Fischer (SBin Personalangelegenheiten), Tel. +49 211 939 7238
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.