Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Dezernat ZA 2, Sachgebiet ZA 2.1
eine/n Grundsatzsachbearbeiter/Grundsatzsachbearbeiterin (m/w/d) in Teilzeit (50% der wöchentlichen Arbeitszeit) für das Themenfeld dienst-/beamtenrechtliche Fragestellungen (Kennziffer 2021-Tarif-007).
Die Stelle ist bewertet nach der Entgeltgruppe 11 TV-L.
Die Zentralabteilung ist Servicepartner aller Abteilungen und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und stellt die Infrastruktur bereit, die die Dienststellen des Landeskriminalamtes in die Lage versetzen, ihre operativen und kriminalistischen Aufgaben wahrzunehmen. Sie ist in fünf Dezernate gegliedert. Das Dezernat ZA 2 umfasst die Sachgebiete ZA 2.1 „Personalverwaltung und -entwicklung“ und ZA 2.2 „Fortbildung“.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sachgebietes ZA 2.1 sind ausgebildete Verwaltungsbeamtinnen/Verwaltungsbeamte sowie Regierungsbeschäftigte, die verantwortlich für alle beamten- und tarifrechtlichen Belange der Bediensteten des Landeskriminalamtes sind. Sie betreuen Polizeivollzugsbeamtinnen/Polizeivollzugsbeamte, Verwaltungsbeamtinnen/Verwaltungsbeamte sowie Beamtinnen und Beamte besonderer Fachrichtungen und Regierungsbeschäftigte vom Eintritt in das Landeskriminalamt bis zu deren Ausscheiden.
- Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten aus dem Bereich des Beamtenrechts/Dienstrechts
- Einzelfallbezogene Personalbetreuung /-sachbearbeitung
- Auswertung und Umsetzung von Erlassvorgaben und aktueller Rechtsprechung
- Bearbeitung schwieriger Einzelpersonalien, teilweise verbunden mit der Aufbereitung und Führung von Personalgesprächen
- Vorbereitung und Durchführung von Teildienstunfähigkeits- bzw. Zurruhesetzungsverfahren
- Controlling/ Aktualisierung von Vorgangslisten
- Verliehener akademischer Grad einer Diplom-Juristin/ eines Diplom-Juristen (bestandene erste juristische Staatsprüfung)
- Praktische Erfahrung im Personalbereich, ggf. in einer Behörde
- Affinität zur Aufbereitung rechtlicher Themen
- Ausgeprägte Sozial- und Beratungskompetenz
- Hohe Serviceorientierung
- Belastbarkeit
- Organisationstalent
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft zur Fortbildung
- Gute Kenntnisse in der Standard-Büro-Software
- Aufgabenvielfalt
- Sinnvolle gesellschaftlich relevante Tätigkeit
- Gute Fortbildungsmöglichkeiten
- Ein modernes Arbeitsumfeld
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Behördenkantine
- Behördliches Gesundheitsmanagement
- Ein vergünstigtes Jobticket
- Gute ÖPNV Anbindung
- Gute Vereinbarkeit von Familie & Beruf
- (www.buk-familienservice.de)
- Jobsicherheit
Wir begrüßen Bewerbungen von Personen unabhängig von deren Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Frauen werden nach Maßgaben des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir bemühen uns um die Einstellung schwerbehinderter Menschen und ihnen Gleichgestellter im Sinne des § 2 SGB IX; Bewerbungen aus diesem Personenkreis sind ausdrücklich erwünscht.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit dem Betreff „Grundsatzsachbearbeitung EG 11“ und unter Angabe der Kennziffer 2021-Tarif-007 vorzugsweise elektronisch (pdf-Dokument) bis zum 05.03.2021 an za21BewerbungFuest.LKA@polizei.nrw.de.
Das fügen Sie Ihrer Bewerbung bei
- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf
- Schul- & Berufsabschlüsse
- Arbeitszeugnisse
- Zertifikate von Weiter-/Fortbildungen
Wir weisen darauf hin, dass der Eingang der Bewerbung beim LKA NRW zur Einhaltung der o.g. Frist maßgeblich ist.
Bei postalischen Bewerbungen reichen Sie bitte Ihre Unterlagen als Kopien ein (keine Originale) und verzichten auf die Verwendung von Bewerbungsmappen. Die Vorlage der Originalnachweise wird ggf. zu einem späteren Zeitpunkt erwartet. Bewerbungsunterlagen werden grundsätzlich nicht zurückgeschickt.Fehlende Nachweise werden nicht nachgefordert. Es gelten die eingereichten Bewerbungsunterlagen.
Ihre Ansprechpartner
Für fachliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle: Frau Schippers (Sachgebietsleiterin ZA 2.1), Tel. +49 211 939 7210 und Frau Martin (Teamleiterin Beamte), Tel. +49 211 939 7211.
Für Fragen zum Auswahlverfahren/Tarifrecht: Frau Hegemann (SB Personalangelegenheiten), Tel. +49 211 939 7271 und Frau Klauß-Wonink (SB Personalangelegenheiten), Tel. +49 211 939 7249.
Wir freuen uns auf Sie.