Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt drei
IT-Spezialisten/IT-Spezialistinnen (m/w/d) für die Abteilung 3 „Strategische Kriminalitätsbekämpfung“, Kennziffer 2022-Tarif-043.
Bei Vorliegen der persönlichen sowie tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 11 TV-L.
Die Stellen sind im Dezernat 34 „Digitalstrategie, Polizeifachliche IT, Landeszentrale Qualitätssicherung“ den Teildezernaten 34.2 und 34.3 zugeordnet.
Der Megatrend der Digitalisierung ist eine der größten Herausforderung für die Polizei. Die Stelleninhaberinnen/Die Stelleninhaber wirken aktiv an der fachlichen Konzeptionierung und Fortentwicklung von IT-Lösungen für die Polizei NRW mit. Hierbei beachten Sie das Zusammenwirken aller landesweit betriebenen IT-Verfahren und berücksichtigen die Auswirkungen auf den nationalen und internationalen Datenaustausch.
Sie identifizieren, bewerten, erarbeiten und definieren abgestimmte fachliche Anforderungen an bestehende bzw. bundeseinheitlich einzuführende IT-Verfahren und begleiten fachlich und projektbezogen die Einführung neuer IT-Verfahren. Im Rahmen der Verfahrensimplementierung überprüfen Sie die Wirkung dieser Anforderungen. Sie wirken mit bei der strategischen Planung der Informationstechnik der Polizei NRW.
- Fachliches Anforderungsmanagement zur Softwareentwicklung, insbesondere zur Herstellung und Wahrung einer effizienten IT-Architektur und Nutzeroberfläche
- Fachliches Qualitätsmanagement bei IT-Vorhaben
- Koordination und Durchführen der fachlichen Katalogredaktion i. Z. m. Vorgangsbearbeitung und Verbundverfahren
- Erstellen fachlicher Vorgaben, Koordinieren und Durchführen von Datenqualitätskontrollen in kriminalpolizeilichen Fachverfahren
- ein erfolgreich abgeschlossenes, einschlägiges Studium der Informatik/Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
oder alternativ
- eine erfolgreich abgeschlossene technische Berufsausbildung im Bereich der Informationstechnologie mit langjähriger (mindestens 3 Jahre) Berufserfahrung
- Umfangreiche Kenntnisse zentraler IT- Anwendungen der Polizei NRW (z. B. IGVP, Vi-VA, INPOL, FINDUS, CASE NRW)
- Sicherer Umgang mit MS-Office
- Erfahrungen im Projekt- und Qualitätsmanagement
- Erfahrungen als Business Analyst
- Analytische Fähigkeiten
- Innovationsfähigkeit, Interesse an technischen Neuentwicklungen
- Fähigkeit zum selbständigen und ergebnis-orientierten Arbeiten
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Kreativität und Lösungsorientierung
- Fachwissen
- Organisations- und Planungsfähigkeit
- Aufgabenvielfalt
- Sinnvolle gesellschaftlich relevante Tätigkeit
- Gute Fortbildungsmöglichkeiten
- Ein modernes Arbeitsumfeld
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Behördliches Gesundheitsmanagement
- Ein vergünstigtes Jobticket
- Gute ÖPNV-Anbindung
- Gute Vereinbarkeit von Beruf & Familie
- Jobsicherheit
Der Dienstort befindet sich in der Außenstelle des LKA NRW in Düsseldorf, Uerdinger Straße 90.
Die Wahrnehmung der Tätigkeit in Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Wir begrüßen Bewerbungen von Personen unabhängig von deren Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Frauen werden nach Maßgaben des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir bemühen uns um die Einstellung schwerbehinderter Menschen und ihnen Gleichgestellter im Sinne des § 2 SGB IX; Bewerbungen aus diesem Personenkreis sind ausdrücklich erwünscht.
Im Rahmen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bieten wir ein Eltern-Kind-Büro, Kinderferienbetreuung sowie geeignete und zuverlässige Unterstützung bei der Kinderbetreuung durch BUK-Familienservice (www.buk-familienservice.de) an.
Es wird gebeten zu beachten, dass mit der Eingabe der Bewerbung erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens gemäß § 18 (1) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
vorübergehend gespeichert werden.
Datenschutzhinweis
Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch das LKA NRW für Stellenausschreibungen finden Sie rechts im Downloadbereich (in der mobilen Ansicht unten).
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit dem Betreff IT-Spezialisten (m/w/d) EG 11 und unter Angabe der Kennziffer 2022-Tarif-043 vorzugsweise elektronisch bis zum 26.08.2022 an za21BewerbungFuest.LKA [at] polizei.nrw.de.
Das fügen Sie Ihrer Bewerbung bei
- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf
- Zertifikate von Lehrgängen/Fortbildungen
- Schul- & Berufsabschlüsse
- Arbeitszeugnisse
Wir weisen darauf hin, dass der Eingang der Bewerbung beim LKA NRW zur Einhaltung der o.g. Frist maßgeblich ist.
Bei postalischen Bewerbungen reichen Sie bitte Ihre Unterlagen als Kopien ein (keine Originale) und verzichten auf die Verwendung von Bewerbungsmappen. Die Vorlage der Originalnachweise wird ggf. zu einem späteren Zeitpunkt erwartet. Bewerbungsunterlagen werden grundsätzlich nicht zurückgeschickt. Fehlende Nachweise werden nicht nachgefordert. Es gelten die eingereichten Bewerbungsunterlagen.
Ihre Ansprechpartner
Für fachliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle: Herr Marten, Tel. +49 211 939 3400.
Für Fragen zum Auswahlverfahren/Tarifrecht: Frau Hegemann, Tel. +49 211 939-7271.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.