Kriminalitätsbekämpfung erfolgreich machen, das ist unser Ziel. Die Leistungen unserer rund 1.840 Beschäftigten sind in vielen Bereichen entscheidende Grundlage für die Verhütung und Aufklärung von Kriminalität in NRW. Gehören auch Sie dazu.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Jurist/in (w/m/d) mit dem Arbeitsschwerpunkt „Klage- und Disziplinarverfahren / Grundsatzfragen“ im Dezernat ZA 2, Sachgebiet ZA 2.2 „Personalverwaltung Beamte / dienstrechtliche Angelegenheiten“ (EG 11 TV-L)
Kennziffer: 2023-Tarif-ZA2.2 SB Klage
Die Zentralabteilung versteht sich als interner Dienstleister und stellt die Infrastruktur bereit, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landeskriminalamtes in die Lage versetzt, ihre operativen und kriminalistischen Aufgaben wahrzunehmen. Sie ist in fünf Dezernate gegliedert. Das Dezernat ZA 2 umfasst die Bereiche Personalangelegenheiten, Fortbildung und Gleichstellung.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sachgebietes ZA 2.2 sind verantwortlich für alle beamten-rechtlichen Belange der Bediensteten des Landeskriminalamtes. Sie betreuen die Polizeivollzugsbeamtinnen/Polizeivollzugsbeamte, Verwaltungsbeamtinnen/Verwaltungsbeamte sowie Beamtinnen und Beamte besonderer Fachrichtungen vom Eintritt in das Landeskriminalamt bis zu deren Ausscheiden.
- Bearbeitung von Widerspruchs- und Klageverfahren
- Erstellung von Stellungnahmen in gerichtlichen Verfahren im Bereich Beamte (z. B. Beurteilungsverfahren)
- Bearbeitung von Disziplinarverfahren nach dem LDG
- Vertretung der Behörde vor Gericht
- Bearbeitung von Rechts- und Grundsatzfragen
- Bearbeitung schwieriger Einzelpersonalien
- 2. Juristisches Staatsexamen (Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme in ein Beamtenverhältnis in die Laufbahngruppe 2.1 möglich.)
- Berufserfahrung im öffentlichen Dienst, vorzugsweise im Personalbereich
- Erfahrung im Beamtenrecht/Verwaltungsrecht
- Erfahrung in der Kommunikation mit Gericht und Staatsanwaltschaft
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, schriftlich und mündlich
- Gute Kenntnisse der Microsoft Standardanwendungen (Outlook, Excel, Word)
-
Analytische Fähigkeit
- Ergebnisorientierung/Leistungsmotivation
- Selbständiges Arbeiten
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Organisations- und Planungsfähigkeit
- Aufgabenvielfalt
- gute Fortbildungsmöglichkeiten
- modernes Arbeitsumfeld
- flexible Arbeitszeitmodelle
- Behördliches Gesundheitsmanagement
- gute ÖPNV Anbindung
- gute Vereinbarkeit von Familie & Beruf
Die Auswahlentscheidung erfolgt nach den Grundsätzen der Bestenauslese, ggf. werden die in der Ausschreibung geforderten Kompetenzen im Rahmen eines strukturierten Interviews überprüft.
Die Wahrnehmung der Tätigkeit in Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Frauen werden nach Maßgaben des LGG NRW und des LBG NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir bemühen uns um die Einstellung schwerbehinderter Menschen und ihnen Gleichgestellter im Sinne des § 2 SGB IX; Bewerbungen aus diesem Personenkreis sind ausdrücklich erwünscht.
Es wird gebeten zu beachten, dass mit der Eingabe der Bewerbung erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens gemäß § 18 (1) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorübergehend gespeichert werden.
Datenschutzhinweis:
Die Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch das LKA NRW für Stellenausschreibungen finden Sie rechts im Downloadbereich.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie Ihre Bewerbung auf dem Dienstweg möglichst per E-Mail mit dem Betreff „2023-Tarif-ZA2.2 SB Klage“ an BewerbungBeamte.LKA [at] polizei.nrw.de oder schriftlich bis zum 15.10.2023
an das Landeskriminalamt NRW, Dezernat ZA 2 / Sachgebiet ZA 2.2, Völklinger Str. 49, 40221 Düsseldorf.
Das fügen Sie Ihrer Bewerbung bei:
- Bewerbungsanschreiben
- kurze Übersicht über Ihren bisherigen dienstlichen Werdegang Nachweis über die Laufbahnbefähigung und ggf. die entsprechenden Ernennungsurkunden
- Zertifikate von Fort-/Weiterbildungen
- Kopie der aktuellen Beurteilung bzw. Arbeitszeugnis
- Einverständniserklärung zur Anforderung der Personalakte
Bei postalischen Bewerbungen reichen Sie bitte Ihre Unterlagen als Kopien ein (keine Originale) und verzichten auf die Verwendung von Bewerbungsmappen. Die Vorlage der Originalnachweise wird ggf. zu einem späteren Zeitpunkt erwartet. Bewerbungsunterlagen werden grundsätzlich nicht zurückgeschickt. Fehlende Nachweise werden nicht nachgefordert. Es gelten die eingereichten Bewerbungsunterlagen
Ihre Ansprechpartner
Für fachliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle:
Frau Martin (Sachgebietsleiterin) Tel. +49 211 939-7221
Für Fragen zum Auswahlverfahren:
Frau Heisig (SBin Personalangelegenheiten) Tel. +49 211 939-7223
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.