Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als
Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin (w/m/d) für das Geschäftszimmer Dezernat 33 und für die Datenstation im Sachgebiet 33.1, Kennziffer 2023-Tarif-049
zu besetzen.
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen sowie tarifrechtlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe EG 8 TV-L.
Die Stelle ist in der Abteilung 3 „Strategische Kriminalitätsbekämpfung“ des Landeskriminalamts Nordrhein-Westfalen, dort im Dezernat 33, zu besetzen. Die Abteilung 3 hat ihren Sitz derzeit in einer Außenliegenschaft in Düsseldorf-Golzheim, Uerdinger Straße 90.
Dem Dezernat 33 sind die Sachgebiete für Datenstation, Polizeiliche Beobachtung, Bearbeitung von Europäischen Haftbefehlen in ViVA/INPOL, Grundsatz Fahndung, Fahndungsportal (33.1), Datenaustausch Polizei/Justiz, Kriminalaktenhaltung (33.2) sowie Rechtshilfe, PNR, Internationale Fahndung, Interpol-Europolangelegenheiten und Vermisste (33.3) zugeordnet.
Das Geschäftszimmer des Dezernats unterstützt die Dezernatsleitung bei der Erledigung ihrer strategischen, personellen, fachbezogenen und administrativen Aufgaben.
Im Sachgebiet 33.1 werden neben den Aufgaben im Zusammenhang mit dem Fahndungsportal der Polizei NRW und der Grundsatzsachbearbeitung im Bereich Fahndung vor allem Aufgaben der zentralen Datenqualitätseingabe und –kontrolle im Zusammenhang mit der Personenfahndung wahrgenommen. Dazu zählt auch das Aufbereiten darin erfasster Daten zur Datenqualitätskontrolle in der Verbundanwendung ViVA und INPOL. Die Datenstation ist aufgrund der unterschiedlichen Aufgabenbereiche in die Bearbeitung der Polizeilichen Beobachtung sowie in aufgabenbezogene Arbeitspakete (AP) mit den Schwerpunkten Haftbefehlsbearbeitung, Aufenthaltsermittlungen (AE) und Qualitätssicherung gegliedert.
Von besonderer Wichtigkeit ist die genaue Personenzuordnung auch unter Nutzung anderer Informationsquellen. Die Eingaben in ViVA und INPOL bilden die Grundlage für Rechtseingriffe und sind daher sehr sensibel zu betrachten.
Die Arbeitsleistung der zu besetzenden Stelle wird in etwa hälftig im Geschäftszimmer Dezernat 33 und im Sachgebiet 33.1/Datenstation zu erbringen sein.
- Bearbeiten und ziel- und sachgerechtes Steuern von zeitkritischen Ein- und Ausgängen (Papierform, telefonisch, Email, EPOST 810), Führen der (elektronischen) Aktenablage und Terminüberwachung
- Bearbeiten von Behördenanfragen
- Fertigen von schriftlichen Entwürfen
- Beschaffen und Verwalten von Büromaterial und sonstigem Material (auch über EPOS.NRW)
- Sachbearbeitung der Sachraten Personal-Planung/-stärke, Personal-/Fortbildungscontrolling
- Administration von Dienstbesprechungen und Dienstreisen
- Eigenständiges Erfassen, Ändern und Löschen von Daten in polizeilichen Datenanwendungsprogrammen, insbesondere in der Verbundanwendung ViVA/INPOL
- Recherchieren in polizeilichen Datenanwendungsprogrammen, insbesondere in der Verbundanwendung ViVA/INPOL
- Eine abgeschlossene Ausbildung in einem Büro- oder Verwaltungsbereich z. B. zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), Justizfachangestellten, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten oder Kauffrau/-mann (m/w/d) für Büromanagement
- Mehrjährige Berufserfahrung
- Gute Kenntnisse im Umgang mit Office-Anwendungen
- Bereitschaft zur Fortbildung im Bereich der Qualitätssicherung und Datenpflege
- Analytische Fähigkeiten
- Leistungsmotivation
- Ergebnisorientierung
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Organisations- und Planungsfähigkeit
- Eigeninitiative/Innovationsfähigkeit
- Aufgabenvielfalt
- sinnvolle, gesellschaftlich relevante Tätigkeit
- gute Fortbildungsmöglichkeiten
- modernes Arbeitsumfeld
- flexible Arbeitszeitmodelle
- Behördenkantine
- Behördliches Gesundheitsmanagement
- vergünstigtes Jobticket
- gute ÖPNV Anbindung
- gute Vereinbarkeit von Familie & Beruf (www.buk-familienservice.de)
- Jobsicherheit
Die Wahrnehmung der Tätigkeit in Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Dienstort ist die Außenliegenschaft des LKA in Düsseldorf-Golzheim.
Wir begrüßen Bewerbungen von Personen unabhängig von deren Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Frauen werden nach Maßgaben des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir bemühen uns um die Einstellung schwerbehinderter Menschen und ihnen Gleichgestellter im Sinne des § 2 SGB IX; Bewerbungen aus diesem Personenkreis sind ausdrücklich erwünscht.
Im Rahmen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bieten wir ein Eltern-Kind-Büro und Kinderferienbetreuung an.
Es wird gebeten zu beachten, dass mit der Eingabe der Bewerbung erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens gemäß § 18 (1) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorübergehend gespeichert werden.
Datenschutzhinweis
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch das LKA NRW für Stellenausschreibungen finden Sie rechts (mobile Ansicht unten).
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit dem Betreff „Datenstation/Geschäftszimmer“ und unter Angabe der Kennziffer 2023-Tarif-049 vorzugsweise elektronisch bis zum 13.10.2023 an za21BewerbungFuest.LKA [at] polizei.nrw.de (za21BewerbungFuest[dot]LKA[at]polizei[dot]nrw[dot]de).
Das fügen sie Ihrer Bewerbung bei
- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf
- Zertifikate über Lehrgänge/Fortbildungen
- Schul- und Berufsabschlüsse
- Arbeitszeugnisse
Ihre Ansprechpartner
Für fachliche Fragen: Frau Glossat (Dezernatsleiterin 33), Tel. +49 211 939 3300 und Herr Leitz (Sachgebietsleiter 33.1), Tel. +49 211 939 3310.
Für Fragen zum Auswahlverfahren/Tarifrecht: Frau Hegemann (SB Personalangelegenheiten), Tel. +49 211 939 7271.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.