Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Sachbearbeiter/in für Stellenplanangelegenheiten (w/m/d) im Dezernat ZA 2, Sachgebiet ZA 2.1 „Personalgewinnung, -entwicklung, BGM, Arbeitszeit“ (A 9 - A 11 LBesO A NRW), Kennziffer: 2023-Beamte-02-ZA2.1 SB Stellenplan
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sachgebietes ZA 2.1 sind ausgebildete Verwaltungsbeamtinnen/Verwaltungsbeamte sowie Regierungsbeschäftigte, die verantwortlich für die Neugewinnung sowie Entwicklung und Gesunderhaltung des Personals des LKA NRW sind. Das Sachgebiet ZA 2.1 ist ein interner Dienstleiter und unterstützt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LKA und versetzt sowohl diese als auch die Organisationseinheiten in die Lage, ihre operativen und kriminalistischen Aufgaben wahrzunehmen.
Sie sind verantwortlich für die Sachbearbeitung im Bereich der Stellenplanangelegenheiten sowie für die Überwachung und Pflege des Stellenplans. Sie bereiten Berichte gegenüber dem Ministerium des Innern des Landes NRW vor und arbeiten in entsprechenden Projekt- und Arbeitsgruppen mit.
- Bearbeitung des Stellenplans der Regierungsbeschäftigten sowie der Beamtinnen und Beamten des LKA NRW samt Funktionszuordnung
- Eigenverantwortliche Berichtspflege im Rahmen der vorgegebenen Fristen u. a. seitens des IM NRW
- Bearbeitung von Grundsatzfragen und Unterstützung/Beratung der Sachgebiets- sowie Dezernatsleitung bei komplexen Fragestellungen zum Thema Stellenplan, Verschiebung von (Plan)Stellen sowie Funktionen
- Präsentationen in der Besprechung der Abteilungsleitungen bei übergreifenden Fragen zum Thema Stellenplan/Präsentationen in der Besprechung der Dezernatsleitungen
- Beratung und Abstimmung mit den Führungsstellen des LKA NRW
- Beamtin/Beamter der Besoldungsgruppe A 9 – A 11 LBesO A NRW (Laufbahngruppe 2.1) des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes
- Vorkenntnisse in der Stellenplanführung einer Behörde
- Sehr gute Kenntnisse in der Standard-Büro-Software, insbesondere den MS-Office-Produkten und Excel
- Vorkenntnisse im Umgang mit dem Personalinformationssystem PersIS
- Bereitschaft zur Fortbildung
- Belastbarkeit
- Organisationstalent
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Ausgeprägte Sozial- und Beratungskompetenz
- Aufgabenvielfalt
- gute Fortbildungsmöglichkeiten
- modernes Arbeitsumfeld
- flexible Arbeitszeitmodelle
- Behördliches Gesundheitsmanagement
- vergünstigtes Jobticket
- gute ÖPNV Anbindung
- gute Vereinbarkeit von Familie & Beruf
Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Frauen werden nach Maßgaben des LGG NRW und des LBG NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir bemühen uns um die Einstellung schwerbehinderter Menschen und ihnen Gleichgestellter im Sinne des § 2 SGB IX; Bewerbungen aus diesem Personenkreis sind ausdrücklich erwünscht.
Datenschutzhinweis
Die Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch das LKA NRW für Stellenausschreibungen finden Sie rechts im Downloadbereich.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie Ihre Bewerbung auf dem Dienstweg möglichst per E-Mail mit dem Betreff „2023-Beamte-02-ZA2.1 SB Stellenplan“ an BewerbungBeamte.LKA [at] polizei.nrw.de
oder schriftlich bis zum 10.04.2023
an das Landeskriminalamt NRW, Dezernat ZA 2/Teildezernat ZA 2.2,
Völklinger Str. 49, 40221 Düsseldorf.
Das fügen Sie Ihrer Bewerbung bei
✓ Bewerbungsanschreiben
✓ kurze Übersicht über Ihren bisherigen dienstlichen Werdegang
✓ Nachweis über die Laufbahnbefähigung
✓ Kopie der aktuellen Beurteilung
✓ Einverständniserklärung zur Anforderung der Personalakte
Wir weisen darauf hin, dass der Eingang der Bewerbung beim LKA NRW zur Einhaltung der o. g. Frist maßgeblich ist.
Die Vorlage der Originalnachweise wird ggf. zu einem späteren Zeitpunkt erwartet. Fehlende Nachweise werden nicht nachgefordert. Es gelten die eingereichten Bewerbungsunterlagen.
Ihre Ansprechpartner
Für fachliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle:
Frau Schippers (Sachgebietsleiterin ZA 2.1), Tel. +49 211 939 7210
Herr Mertens (Sachgebietsleiter Vertreter ZA 2.1), Tel. +49 211 939 7211.
Für Fragen zum Auswahlverfahren:
Frau Heisig, Tel. +49 211 939 7223