Polizeinotruf in dringenden Fällen: 110

Menü

Inhalt

Eine Frau und ein Mann arbeiten gemeinsam an einem Schreibtisch
Sachbearbeitung Vereinsrecht (w/m/d)
mit überwiegend schwierigen Aufgaben
Bewerben Sie sich bis 04.06.2023. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
LKA NRW

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Sachbearbeiter/in (w/m/d) mit überwiegend schwierigen Aufgaben
im Bereich Vereinsrecht im Dezernat ZA 4
(A12 LBesO A NRW)

Kennziffer: 2023-Beamte-03-ZA4-hSB Vereinsrecht

Die Funktion ist im Rahmen mit einer Beförderungsmöglichkeit nach Bes. A 12 LBesO A NRW verknüpft. Die Beförderungsmöglichkeit der künftigen Stelleninhaberin/des künftigen Stelleninhabers nach Bes. A 12 LBesO A NRW steht unter dem Vorbehalt des erfolgreichen Ableistens einer sechsmonatigen Erprobungszeit1.

Alle Deutschen haben das vom Grundgesetz geschützte Recht, Vereine und Gesellschaften zu bilden. Die Vereinigungsfreiheit hat jedoch dort ihre Grenzen, wo sie genutzt wird, um unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung zu schaden. Vereine, deren Zwecke oder Tätigkeiten den Strafgesetzen zuwiderlaufen oder die sich gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder den Gedanken der Völkerverständigung richten, können gemäß Artikel 9 Abs. 2 GG verboten werden. Dies ist Aus-druck unserer wehrhaften Demokratie und diese zu verteidigen kann Ihre Aufgabe werden. Denn das Dezernat ZA4 ist als Vollzugsbehörde bei vereinsrechtlichen Ermittlungs- oder Verbotsverfahren des Bundes oder des Landes tätig und vertritt die Vollzugsmaßnahmen des Landes NRW in verwaltungsgerichtlichen Verfahren. Somit ist kein Arbeitstag wie der andere.

Im Dezernat ZA 4 sind Sie als herausragende/r Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter der Dezernatsleitung ZA 4 unterstellt. Innerhalb dieser Funktion ist es u.a. Ihre Aufgabe, das Team Vereinsrecht zu koordinieren und als zentraler Ansprechpartner für die Dezernatsleitung in vereinsrechtlichen Themen zu fungieren. Außerdem übernehmen Sie die Bearbeitung komplexer rechtlicher Fragestellungen in diesem Bereich und wirken am Vollzug vereinsrechtlicher Maßnahmen aktiv mit.

Neben dem Vereinsrecht ist das Dezernat ZA 4 auch für die Bereiche Waffenrecht, Innenrevision, Sponsoring, Rechtsangelegenheiten sowie den Datenschutz und Geheimschutz zuständig.

1 Gem. § 7 Abs. 4 LVO NRW
Was Sie erwartet
  • Erstellung von Stellungnahmen und Berichten an das Ministerium des Innern des Landes NRW
  • Vorbereitung und Durchführung des Vollzugs von vereinsrechtlichen Maßnahmen
  • Abwicklung vereinsrechtlicher Gerichtsverfahren und Vorbereitung entsprechender Schriftsätze an Verwaltungsgerichte/Rechtsanwälte
  • Bearbeitung herausragender Sachverhalte im Vereinsrecht mit Bezügen in unterschiedliche Rechtsgebiete
  • Koordinierung des Teams Vereinsrecht (3 Sachbearbeiter/Sachbearbeiterinnen)
  • Bindeglied zwischen dem Team Vereinsrecht und der Dezernatsleitung
Was wir zwingend erwarten
  • Beamtin/Beamter (m/w/d) der Laufbahngruppe 2.1 des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes der Besoldungsgruppe A 12 LBesO A NRW oder
  • Beamtin/Beamter (m/w/d) der Laufbahngruppe 2.1 des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes der Besoldungsgruppe A 11 LBesO A NRW und Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für eine Beförderung nach A 12 LBesO A NRW
Was wir uns wünschen
  • Fachwissen im Bereich Verwaltungs- und/oder Vereinsrecht
  • Erfahrungen in Beantwortung rechtlicher Fragestellungen
  • Erfahrungen im Optimieren von Arbeitsabläufen
  • Interesse an rechtlich schwierigen Sachverhalten
  • Spaß an der Koordinierung und Organisation eines Teams
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Ergebnisorientierung/Leistungsmotivation
  • Lern- und Konfliktfähigkeit
Das bieten wir Ihnen
  • Aufgabenvielfalt mit gesellschaftsrelevanten Aufgaben
  • gute Fortbildungsmöglichkeiten
  • modernes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeitmodellen
  • Behördliches Gesundheitsmanagementgute ÖPNV Anbindung
  • gute Vereinbarkeit von Familie & Beruf

Die Wahrnehmung der Tätigkeit in Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Aufgrund des besonderen Schutzbedürfnisses bestimmter polizeilicher Einsatztaktiken/-techniken und erlangter Kenntnisse müssen Sie und Ihre Ehefrau/ Ihr Ehemann bzw. Ihre Partnerin/ Ihr Partner, mit der/dem Sie in eheähnlicher Gemeinschaft leben, einer Überprüfung nach dem SÜG NW2 zustimmen.

Die Auswahlentscheidung erfolgt nach den Grundsätzen der Bestenauslese, ggf. werden die in der Ausschreibung geforderten Kompetenzen im Rahmen eines strukturierten Interviews überprüft.

Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Frauen werden nach Maßgaben des LGG NRW und des LBG NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Wir bemühen uns um die Einstellung schwerbehinderter Menschen und ihnen Gleichgestellter im Sinne des § 2 SGB IX; Bewerbungen aus diesem Personenkreis sind ausdrücklich erwünscht.
Im Rahmen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bieten wir ein Eltern-Kind-Büro an.

Es wird gebeten zu beachten, dass mit der Eingabe der Bewerbung erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens gemäß § 18 (1) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorübergehend gespeichert werden.

Datenschutzhinweis

Hinweise zum Datenschutz finden Sie auf der rechten Seite als Download (mobile Ansicht unten). 

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie Ihre Bewerbung möglichst per E-Mail (pdf-Dokument) mit dem Betreff „2023-Beamte-03-ZA4-hSB Vereinsrecht“ an BewerbungBeamte.LKA [at] polizei.nrw.derel="nofollow" oder schriftlich bis zum 04.06.2023 an das

Landeskriminalamt NRW, Dezernat ZA 2/Teildezernat ZA 2.2, Völklinger Str. 49, 40221 Düsseldorf.

Das fügen Sie ihrer Bewerbung bei

  • Bewerbungsanschreiben
  • kurze Übersicht über Ihren bisherigen dienstlichen Werdegang
  • Nachweis über die Laufbahnbefähigung 
  • Kopie der aktuellen Beurteilung und der Vorbeurteilung
  • Einverständniserklärung zur Anforderung der Personalakte

Wir weisen darauf hin, dass der Eingang der Bewerbung beim LKA NRW zur Einhaltung der o. g. Frist maßgeblich ist. Die Vorlage der Originalnachweise wird ggf. zu einem späteren Zeitpunkt erwartet. Fehlende Nachweise werden nicht nachgefordert. Es gelten die eingereichten Bewerbungsunterlagen.

Ansprechpartner

Für fachliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle:

Frau Stürz (Leiterin Dezernat ZA 4), Tel. +49 211 939 7400.

Frau Henin (Stellvertretende Dezernatsleiterin ZA 4), Tel. +49 211 939-7410.

Für Fragen zum Auswahlverfahren/Tarifrecht:

Frau Heisig Tel. +49 211 939 7223.

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

 

2 Sicherheitsüberprüfungsgesetz Nordrhein-Westfalen vom 23.02.2022
In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110