Polizeinotruf in dringenden Fällen: 110

Menü

Inhalt

Eine Frau und ein Mann arbeiten gemeinsam an einem Schreibtisch
Sachbearbeitung (w/m/d) im Dezernat 31
Sie haben Interesse? Dann bewerben Sie sich bis 17.10.2023.
LKA NRW

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Besetzung von zwei offenen Stellen

Sachbearbeiter/Sachbearbeiterinnen (m/w/d) im Dezernat 31, Sachgebiete 31.2 und 31.3 Kennziffer: 2023-Tarif-052

Bei Vorliegen der persönlichen sowie tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung in der Entgeltgruppe 8 TV-L.

Die Abteilung 3 ist in die Führungsstelle und die Dezernate 31 bis 34 gegliedert. Dem Dezernat 31 sind drei Sachgebiete für Kriminalitätsauswertung, -analyse und DV-Koordination sowie die „Zentralstelle KURS NRW“, „Operative Fallanalyse/ViCLAS“ und das und das Projekt „PeRiskoP“ zugeordnet.
Das Sachgebiet 31.2 ist mit der Auswertung der Eigentums- und Vermögenskriminalität befasst und nimmt vor allem Aufgaben der operativen und strategischen Auswertung einschließlich der Erstellung von Lagebildern, Konzeptionen und Handlungsempfehlungen wahr. Das Sachgebiet erstellt Stellungnahmen und Berichte zur Beratung der Abteilungs- und Behördenleitung des LKA NRW sowie des Innenministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen, betreibt die Koordinierungsstellen MOTIV/MIT und Reisende Täter Eigentum und vertritt das Land Nordrhein-Westfalen bei (inter-) nationalen Tagungen. Das Sachgebiet 31.2 unterstützt fachlich die Polizeibehörden des Landes Nordrhein-Westfalen und führt landesweite Dienstbesprechungen durch.

Das Sachgebiet 31.3 ist mit der Auswertung der Rauschgift-, Arzneimittel-, Menschen-handels-, Schleusungs- und Dokumentenkriminalität befasst und nimmt vor allem Aufgaben der operativen und strategischen Auswertung einschließlich der Erstellung von Lagebildern, Konzeptionen und Handlungsempfehlungen wahr, erstellt Stellungnahmen und Berichte zur Beratung der Abteilungs- und Behördenleitung des LKA NRW sowie des Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen und vertritt das Land Nordrhein-Westfalen bei (inter-) nationalen Tagungen.

Was Sie erwartet
  • Sammeln, Aufbereiten, Auswerten und Steuern von Kriminalpolizeilichen Meldungen und weiteren Informationen mit Schwerpunkt Betäubungs- und Arzneimittelkriminalität
  • Recherchieren in polizeilichen Datenbeständen/-systemen, insbesondere in den Auswertedatenbanken FINDUS-PIAV (NRW), Auswertung Rauschgift und Aufbereiten der Daten zur Datenqualitätskontrolle
  • Mitwirken beim Fertigen von Stellungnahmen und Berichten
  • Mitwirken an Projektarbeiten
  • Mitarbeit in Projekten sowie bei Bund-/ Länder-Gremienarbeiten und in weiteren polizeilichen Kooperationen
  • Anlassbezogene Teilnahme an Besprechungen, Tagungen und Arbeitsgruppensitzungen im gesamten Bundesgebiet
  • Organisation und Mitwirken bei Dienstbesprechungen, Tagungen und Workshops 
Was wir zwingend erwarten
  • Abgeschlossene Ausbildung in einem Büro- oder Verwaltungsberuf (z. B. Verwaltungs- oder Justizangestellte/r, Bürokauffrau/-mann o. ä.)
  • Vertiefte Kenntnisse von Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook) Diese Kenntnisse werden im Rahmen eines strukturierten Interviews überprüft
Was wir uns wünschen
  • Kenntnisse im Umgang mit Auswerteprogrammen
  • umfassende Kenntnisse der einschlägigen DV-Anwendungen  
Darüber hinaus bringen Sie folgende Kompetenzen mit

Soziale Kompetenzen

  • Teamfähigkeit
  • Konfliktfähigkeit
  • Werteorientierung
  • Ergebnisorientierung/Leistungsmotivation
  • eigenständiges strukturiertes Arbeiten 
  • Kommunikationsfähigkeit 

 

Persönliche Kompetenzen

  • Analytische Fähigkeit
  • Entscheidungs- und Umsetzungsfähigkeit
  • Innovationsfähigkeit  
Das bieten wir Ihnen
  • Aufgabenvielfalt
  • Sinnvolle gesellschaftlich relevante Tätigkeit
  • gute Fortbildungsmöglichkeiten
  • modernes Arbeitsumfeld
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • Jobsicherheit
  • vergünstigtes Jobticket
  • gute ÖPNV Anbindung
  • gute Vereinbarkeit von Familie & Beruf (www.buk-familienservice.de)
  • Behördliches Gesundheitsmanagement

Die Wahrnehmung der Tätigkeit in Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Wir begrüßen Bewerbungen von Personen unabhängig von deren Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Frauen werden nach Maßgaben des LGG NRW bevorzugt berück-sichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Wir bemühen uns um die Einstellung schwerbehinderter Menschen und ihnen Gleichgestellter im Sinne des § 2 SGB IX; Bewerbungen aus diesem Personenkreis sind ausdrücklich erwünscht.

Im Rahmen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bieten wir ein Eltern-Kind-Büro und Kinderferienbetreuung an.

Es wird gebeten zu beachten, dass mit der Eingabe der Bewerbung erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens gemäß § 18 (1) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorübergehend gespeichert werden.

Dienstort ist die Außenliegenschaft des LKA in Düsseldorf-Golzheim.

Datenschutzhinweis

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch das LKA NRW für Stellenausschreibungen finden Sie rechts (mobile Ansicht unten).

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit dem Betreff „Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin (m/w/d)“ und unter Angabe der Kennziffer 2023-Tarif-052 vorzugsweise elektronisch (pdf-Dokument) bis zum 17.10.2023 an za21BewerbungFuest.LKA [at] polizei.nrw.de.

Das fügen Sie Ihrer Bewerbung bei

  • Bewerbungsanschreiben
  • Lebenslauf
  • Zertifikate über Fortbildungen und Lehrgänge
  • Schul- und Berufsabschlüsse
  • Arbeitszeugnisse

Wir weisen darauf hin, dass der Eingang der Bewerbung beim LKA NRW zur Einhaltung der o.g. Frist maßgeblich ist.

Bei postalischen Bewerbungen reichen Sie bitte Ihre Unterlagen als Kopien ein (keine Originale) und verzichten auf die Verwendung von Bewerbungsmappen. 

Die Vorlage der Originalnachweise wird ggf. zu einem späteren Zeitpunkt erwartet. Bewerbungsunterlagen werden grundsätzlich nicht zurückgeschickt. Fehlende Nachweise werden nicht nachgefordert. Es gelten die eingereichten Bewerbungsunterlagen.

Ihre Ansprechpartner

Für fachliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle:

Herr Mehlhorn Tel. +49 211 939-3100 (Dezernatsleiter 31)

Herr Korintenberg Tel. +49 211 939-3130 (Sachgebietsleiter 31.3)

Herr Welting Tel. +49 211 939-3221 (Sachgebietsleiter/Vertreter 31.2)

Für Fragen zum Auswahlverfahren:

Frau Hegemann  Tel. +49 211 939-7271 (SBin Personalangelegenheiten)

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110