Behördliches Gesundheitsmanagement des LKA NRW

Die BGMPol Säulen des LKA NRW
Behördliches Gesundheitsmanagement des LKA NRW
Gut begleitet: Mit unserem behördlichen Gesundheitsmanagement (BGMPol) schaffen wir Voraussetzungen, damit Sie Ihre Tätigkeit beim LKA NRW langfristig leistungsfähig und motiviert wahrnehmen können.

Unter dem in der Rahmenkonzeption BGMPol verankerten Leitziel, „Das Wohlbefinden der Mitarbeitenden der Polizei NRW zu steigern“, beschäftigt sich das BGMPol mit allen Faktoren, die Einfluss auf das persönliche Wohlbefinden nehmen, wie z.B. die gesundheitsförderliche Arbeits- und Lebensgestaltung, aber auch die Organisationskultur und das Führungsverhalten. Das BGMPol entwickelt Strategien und Maßnahmen, evaluiert diese nach deren Umsetzung und befindet sich somit in einem kontinuierlichen Weiterentwicklungsprozess. 

Die strategische Ausrichtung des Behördlichen Gesundheitsmanagements der Polizei NRW (BGMPol) basiert auf einem 4-Säulen-Modell (hier Grafik!!)

Im Bereich der gesundheitsförderlichen Arbeits- und Lebensgestaltung bietet das BGMPol-Team vom Sachgebiet ZA 2.1 Angebote zur Bewegung am Arbeitsplatz an, fördert die „aktive Minipause“ sowie die Beschaffung von ergonomischen Hilfsmitteln und Mobiliar, um den Nachteilen durch zu langes oder zu einseitiges Sitzen entgegen zu wirken. In enger Zusammenarbeit mit dem Team vom Arbeitsschutz kann so stets Unterstützung angeboten werden.

Seminarangebote zu den Themen „Augengesundheit am Bildschirmarbeitsplatz“, die Möglichkeit zur Teilnahme am Dienstsport und verschiedenste Gesundheitsscreenings ergänzen diesen Ansatz. Die mentale Gesundheit liegt dem BGMPol-Team ebenfalls am Herzen: Durch zielgerichtete Angebote wie z. B. durch Vorträge und Workshops setzt das BGMPol auch hier immer wieder wichtige Impulse.

Das behördliche Gesundheitsmanagement setzt sich aktiv für Inklusion ein, indem wir barrierefreie und vielfältige Angebote (wie z. B. individuell angepasste Arbeitsplätze, barrierefreie Seminar- oder Vortragsangebote, gezielte Sensibilisierungstrainings für Führungskräfte und Mitarbeitende) schaffen, die allen Mitarbeitenden – unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen – zu Verfügung stehen.

Eine wichtige Säule des BGMPol ist darüber hinaus das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM). Hier berät und unterstützt das BGMPol-/BEM-Team ganz individuell, nicht nur nach einer längeren Krankheitsphase, sondern auch vorbeugend, um die körperliche und psychische Gesundheit zu erhalten.

Zudem können Mitarbeitende psychologische Unterstützung in dienstlichen oder privaten Krisenphasen über die „Regionalstelle Psychosoziale Unterstützung“ (RPSU) erhalten, welche behördenübergreifend, d. h. landesweit organisiert und an mehreren regionalen Standorten vertreten ist.

BGMPol – dieser Begriff umfasst viele Ansprechpersonen, die sich im LKA NRW für eine gesunde Arbeitswelt einsetzen.

Ob Bewegung, mentale Gesundheit oder ergonomisches Arbeiten – mit unseren vielfältigen Angeboten sorgen wir dafür, dass Sie in Ihrem Dienst- bzw. Arbeitsalltag optimal arbeiten können.

Freie Stellen

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110