Kierspe - Mit Schockanruf Schmuck erbeutet

Off
Off
Kierspe - Mit Schockanruf Schmuck erbeutet
Angeblich sollte ihr Sohn einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht haben. Deshalb übergab eine Seniorin ihren Schmuck.
PLZ
58566
Polizei Märkischer Kreis
Polizei Märkischer Kreis

Nach einem Schockanruf hat eine 87-jährige Kiersperin am Donnerstag ihren Schmuck an falsche Polizeibeamte übergeben. Der einzig gute Aspekt: Ihr Sohn hat keinen schweren Verkehrsunfall mit tödlichen Folgen für ein Kind verursacht.

Mit dieser Behauptung setzte sie eine Anruferin am Nachmittag unter Druck. Damit ihr Sohn nicht ins Gefängnis komme, forderte die angebliche Polizeibeamtin eine hohe Kaution. So viel Geld hatte die Seniorin nicht, aber Schmuck. Keine zehn Minuten nach dem ersten Telefonklingeln stand ein Abholer an der Haustür, dem die 87-Jährige ihren wertvollen Schmuck übergab. Die Polizei warnt immer wieder vor dieser Betrugsmasche. Nachbarn, Freunde oder Verwandte älterer Menschen sollten mit diesen immer wieder auf diese Gefahren zu sprechen kommen. Die angeblichen Kautionen gibt es in Deutschland überhaupt nicht. Polizisten oder Justizbedienstete nehmen keine hohen Bargeldsummen, Schmuck, Goldbarren oder andere Wertgegenstände entgegen. Der dringende Rat der Polizei lautet: „Werden Sie von Anrufer mit solchen Märchengeschichten konfrontiert, legen Sie einfach auf!“ (cris)

Translated with DeepL.com (API Version)
In urgent cases: Police emergency number 110