Ihr Job bei uns

Gruppe von Menschen, Frau und Mann stehen glücklich und positiv mit Daumen nach oben zustimmend mit einem großen Lächeln ausdrücken okay Geste
Ihr Job bei uns
Das LKA ist vielfältig und bunt. Rund 1.900 Menschen haben bei uns ihr berufliches Zuhause gefunden. Was viele nicht wissen: Knapp die Hälfte davon sind Angestellte aus verschiedensten Bereichen. Vielleicht gehörst du auch bald dazu? Alle aktuellen Stellenangebote findest du hier.

Unsere Aufgaben sind genauso abwechslungsreich wie die Menschen, die sie mit Leben füllen. 

In unserem Team arbeiten Kriminalistinnen und Kriminalisten gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus vielen Berufszweigen, wie z. B. IT, Kommunikation, Technik, Naturwissenschaften, Entwicklung, Forschung, Medizin, Gesundheit, Arbeitssicherheit, Handwerk, Finanzen, Vergabe, Bildung und Soziales oder Personalverwaltung, Recht, Strategie und Controlling.

Unser Ziel: Kriminalitätsbekämpfung erfolgreich machen

Die Leistungen unserer Beschäftigten sind dabei in vielen Bereichen die entscheidende Grundlage dafür. Bei uns leisten Sie sinnstiftende Arbeit mit dem Kick, dem Verbrechen auf der Spur zu sein. 

Es lohnt sich

Wir bieten stabile und langfristige Perspektiven und Arbeitsplatzsicherheit. Dazu sind flexible Arbeitszeiten, Abbau geleisteter Überstunden und oft auch hybrides Arbeiten an der Tagesordnung. Unsere Aufgaben sind sehr vielfältig, abwechslungsreich und manchmal auch tatsächlich wie im Krimi. 

Aktuelle
Stellenausschreibungen
Für das „Automatisierte Fingerabdruck Identifizierungssystem (AFIS). Sie können sich bis zum 08.05.25 bewerben.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis 06.05.2025.
Im Bereich „Kryptierte Täterkommunikation – Grundsatzangelegenheiten“: Du (w/m/d) kannst dich bis zum 28.04.2025 bewerben. Wir freuen uns auf dich.
Mitarbeitende (w/m/d) für die strategische Entwicklung im Fachbereich gesucht. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen. Bewerbungsfrist: 18.04.25.
Rechtsreferendariat
im LKA NRW
Ausbildung juristischer Referendarinnen und Referendare
In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110