Polizeinotruf in dringenden Fällen: 110
Direkt zum Inhalt
zur Fußzeile springen
Menü
Technisches Menu
Barrierefreiheit
LEICHTE SPRACHE
GEBÄRDENSPRACHE
BARRIEREFREIHEIT
kontakt 2 von 2
Polizei NRW
Kontakt
FAQ
Kontakt
Schliessen
Menü
In dringenden Fällen:
Polizeinotruf 110
bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich
Hauptmenü LKA
LKA
Vor Ort
Kriminalprävention
Cybercrime
Staatsschutz
Kriminaltechnik
Ermittlungen
Forschung
Über Uns
Internetwache
Fahndung
Presse
Pressemitteilungen
Kommunikation
Statistiken
Social Media
Social Media
YouTube
Facebook
Instagram
Twitter
TikTok
Podcasts
Netiquette
Karriere
Suche
Suche
Schliessen
Suchbegriff
Detailsuche
Behörde
- Alle -
Ministerium des Innern NRW
Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten NRW
Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW
Landeskriminalamt NRW
Polizei Aachen
Polizei Bielefeld
Polizei Bochum
Polizei Bonn
Polizei Borken
Polizei Coesfeld
Polizei Dortmund
Polizei Duisburg
Polizei Düren
Polizei Düsseldorf
Polizei Ennepe-Ruhr-Kreis
Polizei Essen
Polizei Euskirchen
Polizei Gelsenkirchen
Polizei Gütersloh
Polizei Hagen
Polizei Hamm
Polizei Heinsberg
Polizei Herford
Polizei Hochsauerlandkreis
Polizei Höxter
Polizei Kleve
Polizei Köln
Polizei Krefeld
Polizei Lippe
Polizei Märkischer Kreis
Polizei Mettmann
Polizei Minden-Lübbecke
Polizei Mönchengladbach
Polizei Münster
Polizei Oberbergischer-Kreis
Polizei Oberhausen
Polizei Olpe
Polizei Paderborn
Polizei Recklinghausen
Polizei Rhein-Erft-Kreis
Polizei Rhein-Kreis Neuss
Polizei Rhein-Sieg-Kreis
Polizei Rheinisch-Bergischer-Kreis
Polizei Siegen-Wittgenstein
Polizei Soest
Polizei Steinfurt
Polizei Unna
Polizei Viersen
Polizei Warendorf
Polizei Wesel
Polizei Wuppertal
Thema
- Alle -
Anschriften und Erreichbarkeiten
Vor Ort
Im Notfall
Kriminalität
Fahndung
Internetwache
Ministerium des Innern
Verkehr
Einsatz
Ausstattung
Digitalisierung
Internationales
Waffen
Versammlungen
Statistik
Über uns
Polizei NRW
Wachenfinder
Karriere
Ihre Fragen
von
(TT.MM.JJJJ)
bis
(TT.MM.JJJJ)
Sortieren
Datum
Relevanz
Sortieren
Datum (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Inhalt
Breadcrumb
Startseite
Suche
11 Ergebnistreffer
Die LKA-Profiler in NRW
Das Profiler-Team des LKA NRW besteht aus elf Kolleginnen und Kollegen. Zusammen bilden sie das Sachgebiet der „Operativen Fallanalyse“ (OFA). Seit 20 Jahren unterstützen Sie die Kreispolizeibehörden bei ihren Ermittlungen. Wer sie sind, was sie können und wo sie zum Einsatz kommen.
Mord verjährt nicht
Das LKA NRW richtet derzeit die „Cold Cases“ Datenbank ein. Knapp 1000 ungeklärte Mordfälle aus NRW sollen in der "Cold-Cases-Datenbank" noch einmal analysiert und systematisch abgearbeitet werden.
Die Operative Fallanalyse
Die Fallanalyse ist ein kriminalistisches Werkzeug, mit dessen Hilfe ermittlungsunterstützende Hinweise erarbeitet werden.
Verdeckte Ermittler und Vertrauenspersonen
Der Einsatz von Verdeckten Ermittlern (VE) und Vertrauenspersonen (VP) dient unter anderem dazu, kriminelle Strukturen zu erkennen und aufzudecken.
HDR - 360-Grad-Fotodokumentation
Ein Verfahren zur Einsatz- und Ermittlungsunterstützung der Polizei Nordrhein-Westfalen. Das Sachgebiet 45.2 (Tatortvermessung) des Landeskriminalamtes NRW setzt neben einem photogrammetrischen Messverfahren und der 3-D-Laserscannertechnik mit dem Schwerpunkt der Vermessung auch die so genannte HDR-360-Grad-Fotografie zur fotorealistischen Dokumentation von Tat- und Ereignisorten ein.
Waffen und Formspurenuntersuchungen
Das Landeskriminalamt untersucht und begutachtet Waffen, Munitionsteile sowie Werkzeug - und sonstige Formspuren. Dazu gehört die Frage, ob sichergestellte Munitionsteile aus einer bestimmten Schusswaffe verfeuert worden sind (sogenannte Verfeuerungsnachweise).
Chemische und physikalische Untersuchungen
Im Landeskriminalamt NRW werden forensisch-wissenschaftliche Untersuchungen in verschiedenen Untersuchungsfeldern durchgeführt. Schwerpunkt sind hierbei Untersuchungen, die sich moderner analytisch-chemischer und analytisch-physikalischer Verfahren bedienen. Die Untersuchungen werden ausschließlich von ausgebildetem Fachpersonal durchgeführt.
Handschriftenuntersuchungen
Wer schreibt im Zeitalter der Computertechnik noch mit der Hand? Antwort: Jeder. Im Fachbereich Handschriftenuntersuchungen werden handschriftlich gefertigte Schriftstücke untersucht.
Urkundenuntersuchungen
Auf den Spuren von Sherlock Holmes. Wer sagt mir, ob Dokumente echt sind und welche Schreibsysteme zum Einsatz kamen?
Sprechererkennung / Tonträgerauswertung
Über die Stimme eines Erpressers zum Täter. Möglichkeiten der Untersuchung und Auswertung des gesprochenen Wortes gibt es beim Landeskriminalamt NRW.
mehr Ergebnisse anzeigen
In dringenden Fällen:
Polizeinotruf 110