Abteilung 1 im LKA NRW

Schriftzug Crypto Cash Scam und Mann mit Kapuze und Tablet
Abteilung 1 im LKA NRW
In sechs Dezernaten arbeiten Kolleginnen und Kollegen, die für Ermittlungen, Auswertungen und Analysen im Bereich Organisierte Kriminalität spezialisiert sind.

Organisierte Kriminalität (OK) verursacht in Deutschland jährlich Schäden in Milliardenhöhe. Schießereien unter Rockern, Drogengeschäfte von Angehörigen der italienischen Mafia oder korrupte Verantwortliche im Wirtschaftssektor. Rauschgifthandel, Waffenschmuggel und Wirtschafts- oder Eigentumskriminalität – OK ist nicht auf einen Deliktsbereich beschränkt. Dabei gibt es immer eine Gemeinsamkeit: Im Zentrum steht eine Gruppierung, die kriminell agiert, auf Profit ausgelegt ist und sich gegenüber der Außenwelt abschottet. Wenn es Auseinandersetzungen innerhalb der Organisation gibt, werden sie häufig untereinander geregelt – ohne die Polizei einzuschalten.

Die Dezernate
Im Überblick
Im Dezernat 11 sind die Ermittlungskommissionen für den Bereich Organisierte Kriminalität angegliedert.
Neben den Ermittlungen, befasst sich das Dezernat 12 auch mit Grundsatzfragen, der Koordination und Auswertung im Bereich der Wirtschaftskriminalität.
Das Dezernat 13 umfasst gemeinsame Finanzermittlungsgruppen zwischen der Polizei und dem Zoll sowie verfahrensintegrierte Finanzermittlungen.
Im Dezernat 14 findet sowohl die operative als auch die strategische Auswertung und Analyse von Organisierter Kriminalität im Land NRW statt
Ermittlungen, Grundsatzfragen und die Koordination sowie Auswertung im Bereich der Korruption und der Umweltkriminalität – das sind die Aufgabenfelder des Dezernates 15.
Das Dezernat 16 analysiert und wertet die Finanzströme der Organisierten Kriminalität und des Terrorismus aus.
In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110